Achtung! Wir schenken Euch 5 € für die Anmeldung zum OWNEY Newsletter!

Reinigung und Pflege von Outdoor- und Wanderschuhen – Der ultimative Guide

Wander- bzw. Outdoor-Schuhe sind für uns Hundemenschen ein essenzieller Bestandteil unsere Alltags. Dank Ihnen halten wir mit unseren vierbeinigen Freund:innen problemlos bei jedem Wetter mit. Damit sie lange halten und ihre Funktionalität bewahren, ist die richtige Pflege unerlässlich. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, Du deine Wanderschuhe richtig reinigen, pflegen und imprägnieren. Wir teilen den Prozess in vier einfache Schritte auf: Vorbereitung, Reinigung, Spülen und Trocknen.

1. Vorbereitung – Der erste Schritt zur Schuhpflege

Wanderschuhe sauber machen – Warum Vorbereitung wichtig ist

Bevor Du deine Wanderschuhe reinigst, solltest Du groben Schmutz und Schlamm entfernen. Nutze hierfür eine weiche Bürste oder ein Tuch, um getrockneten Dreck zu lösen. Falls Deine Schuhe stark verschmutzt sind, hilft es, sie kurz trocknen zu lassen, damit sich der Schmutz leichter abbürsten lässt.

Schnürsenkel und Innensohle entfernen

Um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten, nimm die Schnürsenkel und Innensohlen heraus. So kommst Du besser an versteckte Verschmutzungen heran und kannst auch die Innensohle separat reinigen.

Geeignete Reinigungsmittel bereithalten

Für die Reinigung von Wanderschuhen benötigst Du:

  • Lauwarmes Wasser
  • Eine weiche Bürste oder einen Schwamm
  • Spezielles Schuhreinigungsmittel (kein herkömmliches Spülmittel, da es das Material austrocknen kann)

richtig eine milde Waschlösung verwenden
falsch agressive Reiniger

2. Reinigung – Gründliche Säuberung für Langlebigkeit

Outdoorschuhe reinigen – Die richtige Technik

Die Reinigung Deiner Gassi-Wanderschuhe sollte schonend, aber effektiv erfolgen. Verwende eine Bürste und lauwarmes Wasser, um den restlichen Schmutz zu entfernen. Achte darauf, nicht zu fest zu schrubben, besonders bei Lederschuhen, da dies das Material beschädigen kann.

Outdoor-Schuhe reinigen – Unterschiede bei Materialarten

Wir führen Outdoor Wanderschuhe aus verschiedenen Materialien. Diese benötigen auch eine unterschiedliche Pflege:

  • Leder-Wanderschuhe: Verwenden Sie spezielle Lederseife oder ein mildes Reinigungsmittel, um das Material nicht auszutrocknen.
  • Synthetische Wanderschuhe (z. B. Sympatex-Schuhe): Diese können mit einer milden Seifenlösung gereinigt werden.

richtig die Verschmutzungen außen mit einer groben Bürste und lauwarmen Wasser entfernen, danach auf der Innenseite die Waschlösung mit lauwarmen Waser auftragen und etwas einwirken lassen, dann mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste reinigen.
falsch heißes Wasser nutzen

Wanderschuhe Waschmaschine – Ist das eine gute Idee?

Viele fragen sich, ob man Wanderschuhe in der Waschmaschine reinigen kann. Die Antwort lautet: Nein! Die hohen Temperaturen und die mechanische Beanspruchung können das Material beschädigen und die Dämpfung zerstören. Reinigen Sie Deiner Schuhe daher immer per Hand.

3. Spülen – Rückstände vermeiden

Schuhe nach der Reinigung richtig ausspülen

Nachdem der Schmutz entfernt wurde, müssen Seifenreste gründlich ausgespült werden. Verwende hierfür klares, lauwarmes Wasser. Achte darauf, dass keine Reinigungsmittelrückstände im Material verbleiben, da sie die Atmungsaktivität der Schuhe beeinträchtigen können.

Pflege Sympatex-Schuhe – Schonendes Spülen erforderlich

Sympatex-Schuhe sollten besonders vorsichtig ausgespült werden, um die wasserdichte Membran nicht zu beschädigen. Verwende hierzu am besten eine sanfte Dusche oder fließendes Wasser.

richtig ebenfalls mit lauwarmen Wasser ausspülen

4. Trocknen – Der letzte Schritt für langanhaltenden Schutz

Wanderschuhe trocknen – So geht’s richtig

Lasse Deine Schuhe an einem gut belüfteten Ort trocknen, aber nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder auf der Heizung. Zu hohe Temperaturen können das Material spröde machen und die Passform verändern.

Wanderschuhe imprägnieren – Schutz gegen Wasser und Schmutz

Nach dem Trocknen solltest Du deine Outdoorschuhe imprägnieren, um sie widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Schmutz zu machen. Hierbei gilt die Faustregel: Neue Wanderschuhe imprägnieren und regelmäßig auffrischen.

Wanderschuhe erst imprägnieren, dann wachsen?

Ja! Zuerst sollte das Imprägniermittel aufgetragen werden, damit es tief in das Material eindringen kann. Danach kann das Leder mit Wachs behandelt werden, um es geschmeidig zu halten.

Wie oft Schuhe imprägnieren?

Je nach Nutzung sollten Wanderschuhe nach jeder intensiven Tour oder spätestens nach fünf bis zehn Einsätzen imprägniert werden.

Wander- und Outdoorschuhe reinigen - unser Fazit

Mit der richtigen Pflege und Reinigung verlängerst Du die Lebensdauer Deiner Wanderschuhe erheblich. Halte dich an unsere vier Schritte – Vorbereitung, Reinigung, Spülen und Trocknen – und achte auf die spezifischen Pflegehinweise für dein Schuhmaterial. So bleiben deine Wanderschuhe komfortabel, wasserdicht und langlebig.

FAQs zur Reinigung von Outdoorschuhen

1. Kann ich meine Wanderschuhe mit Hausmitteln reinigen?

Ja, aber achte darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel wie Spülmittel oder Essig zu verwenden. Lauwarmes Wasser und eine weiche Bürste reichen oft aus.

2. Wie lange dauert es, bis Wanderschuhe nach der Reinigung trocken sind?

Je nach Material kann es zwischen 12 und 24 Stunden dauern. Leder benötigt oft länger als synthetische Materialien.

3. Muss ich meine Wanderschuhe nach jedem Tragen imprägnieren?

Nein, es reicht, wenn Sie Ihre Schuhe alle fünf bis zehn Einsätze imprägnieren oder sobald Sie merken, dass Wasser nicht mehr gut abperlt.

4. Ist Schuhwachs oder Imprägnierspray besser für Leder-Wanderschuhe?

Beides ist wichtig! Erst imprägnieren, dann mit Wachs pflegen, um das Leder geschmeidig zu halten.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.