Outdoor-Kleidung begleitet uns beim Gassigehen mit unseren Liebsten. Sie schützt uns – wie das Fell unserer lieben Hundis - bei Wind und Wetter, schützt uns vor Nässe, Kälte und Schmutz – aber nur, wenn sie richtig gepflegt wird. Eine falsche Wäsche oder Trocknung kann die Funktionalität und Langlebigkeit beeinträchtigen. In diesem Ratgeber erfährst Du alles über die richtige Reinigung und Pflege deiner Outdoor-Bekleidung, von Waschmitteln bis hin zu Trocknertipps.
Outdoor Bekleidung waschen: Die richtige Vorbereitung
Bevor Du deine Outdoor-Kleidung in die Waschmaschine gibst, solltest Du die Pflegehinweise auf dem Etikett prüfen. Entferne groben Schmutz mit einer weichen Bürste und schließe alle Reißverschlüsse sowie Klettverschlüsse, um Materialschäden zu vermeiden. Drehe empfindliche Kleidungsstücke auf links, um die äußere Beschichtung zu schützen.
richtig Reißverschlüsse, Druckknöpfe und Klettverschlüsse schließen
Outdoor Wäsche waschen: Schonend und effektiv
Für Outdoor-Wäsche empfiehlt sich ein spezielles Waschprogramm mit niedriger Temperatur (30 °C) und geringer Schleuderzahl. So vermeidest Du Schäden an Membranen und Beschichtungen. Achte darauf, nicht zu viel Waschmittel zu verwenden, da Rückstände die Atmungsaktivität beeinträchtigen können.
Funktionskleidung waschen: Darauf kommt es an
Funktionskleidung besteht aus speziellen Materialien, die Feuchtigkeit nach außen transportieren. Beim Waschen solltest Du auf herkömmliche Waschmittel verzichten, da diese die Poren der Membran verstopfen. Nutze stattdessen spezielle flüssige Waschmittel (für Funktionskleidung), um die Materialeigenschaften zu erhalten.
Outdoor Jacke waschen: So bleibt sie wasserfest
Eine Outdoor-Jacke sollte nur gewaschen werden, wenn sie wirklich verschmutzt ist. Zu häufiges Waschen kann die Imprägnierung beeinträchtigen. Nutze ein Feinwaschprogramm und spezielle Reinigungsmittel, die die wasserabweisende Schicht schonen.
richtig Maschinenwäsche bei 30°; wenn vorhanden, spezielle Programme für Outdoor- oder Sport-Funktionstextilen nutzen, ansonsten Schongang mit niedriger Schleuderzahl
falsch hohe Schleudergänge
Waschmittel Outdoorbekleidung: Empfehlung für optimale Pflege
Nicht jedes Waschmittel eignet sich für Outdoor-Bekleidung. Verwende am besten flüssige Spezialwaschmittel, die rückstandsfrei ausspülen und keine Weichspüler enthalten.
richtig Flüssigwaschmittel oder spezielle Waschmittel für Outdoor- oder Funktionsbekleidung
falsch Weichspüler, Bleichmittel und agressive Reiniger
Nach dem Waschen: Spülen
Arg verschmutzte Outdoorkleidung sollte nach dem Waschgang noch einmal abgespült werden – so entfernst Du auch hartnäckigsten Schmutz aus deinen Textilien.
richtig Waschmittelrückstände müssen vollständig ausgespült werden, wenn notwendig 2x spülen
Outdoor Programm Trockner: So trocknest Du deine Kleidung richtig
Das Outdoor-Programm im Trockner ist ideal, um Funktionskleidung schonend zu trocknen. Viele moderne Trockner bieten spezielle Programme mit niedriger Temperatur, um die Imprägnierung zu aktivieren, ohne die Fasern zu beschädigen.
richtig Lufttrocknen auf einem Kleiderbügel bei Raumtemperatur, im Trockner bei niedriger Temperatur, wenn der Wachzettel im Produkt es zulässt
falsch im Trockner bei hohen Temperaturen
Funktionsjacke waschen: So bleibt sie atmungsaktiv
Funktionsjacken müssen mit einem schonenden Waschgang gereinigt werden. Vermeide hohe Temperaturen und starkes Schleudern. Eine Nachbehandlung mit Imprägnierspray kann sinnvoll sein, um die wasserabweisende Wirkung zu erhalten.
Jacke waschen auf links: Warum ist das wichtig?
Empfindliche Materialien profitieren davon, wenn sie auf links gewaschen werden. Dies schützt die Außenmembran vor Abrieb und sorgt dafür, dass die Innenschicht gründlicher gereinigt wird, besonders bei Sport- und Outdoor-Jacken.
GUT ZU WISSEN: Outdoor Waschprogramm: Was bedeutet es?
Viele moderne Waschmaschinen haben ein „Outdoor“-Programm, das speziell für Funktionskleidung entwickelt wurde. Es wäscht schonend bei niedriger Temperatur und sorgt für eine gründliche Spülung, damit keine Waschmittelrückstände die Atmungsaktivität beeinträchtigen.
Softshell Jacke waschen Anleitung: Schritt für Schritt
- Vorbereitung: Reißverschlüsse schließen, Jacke auf links drehen
- Waschgang: Schonwaschgang mit max. 30°C, wenig Schleudern
- Waschmittel: Flüssigwaschmittel verwenden
- Trocknen: Lufttrocknen oder im Trockner mit geringer Hitze
GUT ZU WISSEN: Darf Softshell in den Trockner?
Ja, aber nur bei niedriger Temperatur. Ein kurzes Antrocknen im Trockner kann sogar die wasserabweisende Funktion unterstützen, wenn die Jacke danach mit einem Imprägnierspray behandelt wird.
Polyester Jacke trocknen: Was ist wichtig?
Polyester ist hitzeempfindlich. Trockne deine Polyesterjacke daher auf niedriger Stufe im Trockner oder lass sie an der Luft trocknen, um Verformungen zu vermeiden.
Winterjacke waschen: Tipps zu Pflege & Waschmittel
Für Winterjacken empfiehlt sich ein Fein- oder Spezialwaschmittel ohne Weichspüler. Für Daunenjacken gibt es spezielle Daunenwaschmittel, die die Bauschkraft der Federn erhalten.
Winterjacke auf links waschen: Warum ist das wichtig?
Das Waschen auf links schützt die Außenschicht vor Reibung und sorgt dafür, dass Schweiß und Hautfette von der Innenseite besser entfernt werden.
Winterjacke schnell trocknen: So geht’s
Winterjacken trocknen schneller, wenn Du sie nach dem Waschen sanft ausschüttelst und an einem gut belüfteten Ort aufhängst. Ein leichtes Trocknen im Trockner kann helfen, die Form zu erhalten.
Fleece waschen 60 Grad: Ja oder Nein?
Fleece sollte maximal bei 40 °C gewaschen werden, da höhere Temperaturen die Fasern verhärten und die Weichheit beeinträchtigen können.
Daunenjacke bei wieviel Grad waschen?
Daunenjacken sollten bei 30-40 °C im Schonwaschgang mit speziellem Daunenwaschmittel gewaschen werden. Hohe Temperaturen können die Daunen beschädigen.
GUT ZU WISSEN: Regenjacke in den Trockner: Ist das möglich?
Ja, aber nur bei niedriger Temperatur und wenn das Waschetikett es zulässt. Das kurze Erwärmen im Trockner kann sogar helfen, die wasserabweisende Funktion zu reaktivieren.
Kunstfaserjacke waschen: So bleibt sie lange schön
Kunstfaserjacken sind pflegeleicht, sollten aber mit einem Feinwaschprogramm und mildem Waschmittel gereinigt werden. Hohe Schleuderdrehzahlen vermeiden!
Outdoorkleidung waschen: Unser Fazit
Die richtige Pflege deiner Outdoor-Kleidung verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern erhält auch die Funktionalität. Mit den richtigen Waschmitteln, Temperaturen und Trocknungsmethoden bleibt deine Outdoor-Bekleidung lange in Top-Zustand!